Sternwarte Königsdorf lädt ein: Beobachtung der Mondfinsternis am 16. Juli und Vortrag „50 Jahre Mondlandung“ am 20. Juli
Partielle Mondfinsternis, morgen Dienstag, den 16.Juli
Der Vollmond geht um 21:03 Uhr MESZ am Südosthorizont auf. Bis er über den Baumwipfeln steht, vergeht rund eine Stunde. Genau um 22:01 Uhr tritt er in den Kernschatten der Erde ein und die partielle Phase beginnt. Eineinhalb Stunden später, um 23:31 Uhr, erreicht er mit 66 % das Maximum der partiellen Verfinsterung. Wiederum eineinhalb Stunden später, um genau 01:00 Uhr, wird er den Kernschatten verlassen.
Wer diese Mondfinsternis verpasst, hat am 16. Mai 2022 wieder eine Chance. Außerdem stehen die beiden Gasriesen Jupiter und Saturn am Himmel. Es sind "muss man gesehen haben"-Objekte: Jupiter mit den vier Galileischen Monden und Saturn mit seinem einzigartigen Ring.
Öffnungszeiten: bei klarem Himmel ist die Sternwarte von 22:00 Uhr bis 01:00 Uhr geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 7,- €; Kinder 5,- €; Familien 15,- €
"50 Jahre Mondlandung" - Ein Vortrag von Martin Brückner, am Samstag, den 20.Juli, Beginn 20:00 Uhr
"Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit." ("That's one small step for (a) man, one giant leap for mankind.") Neil Armstrong, Apollo 11. Der Vortrag beleuchtet den langen Weg der Raketentechnik bis hin zur grandiosen Mondrakete Saturn V, welche die Astronauten des Apollo Raumfahrtprogramms der NASA insgesamt 9 Mal zum Mond gebracht hat, wobei bei 6 Missionen die Mondoberfläche auch betreten und erfolgreich erkundet wurde. Ausführlich werden die Erfolge und Misserfolge des Apolloprogramms dargestellt, besonders die erfolgreiche Landung des Eagle im Rahmen der Apollo 11 Mission, die genau am 20.Juli ihr 50 Jubiläum feiern kann!
Foto: Sternwarte Königsdorf





