Das Magazin für das Bayerische Oberland
Mo200
20. Oct 2025
Mi221
Do231
Mo270
27. Oct 2025
Di281
Mi291

Weißtanne aus Hohenpeißenberg auf Münchner Marienplatz

Dritter Christbaum in Folge kommt aus dem Landkreis Weilheim-Schongau

 

Weilheim-Schongau, 9.11.2022 - Am Morgen des 03. Novembers 2022 wurde der Christbaum für das kommende Weihnachtsfest auf dem Münchner Marienplatz aufgestellt. Die Baumspende für die Landeshauptstadt München stammt auch in diesem Jahr aus dem Landkreis Weilheim-Schongau. 2020 spendierte die Gemeinde Steingaden einen Baum, 2021 kam der Baum aus der Gemeinde Peiting. Für 2022 wurde als „Christbaum für München“ eine 50 Jahre alte Sibirische Weißtanne aus der Gemeinde Hohenpeißenberg ausgewählt.

Übergabe der Weißtanne aus der Gemeinde Hohenpeißenberg. V.l. Thomas Dorsch, Bürgermeister von Hohenpeißenberg, Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Clemens Baumgärtner von der Stadt München

Der Baum misst etwa 25 Meter in der Höhe und rund 75 Zentimeter im Durchmesser am unteren Stamm. Bislang stand die Weißtanne am westlichen Ortsrand der Gemeinde Hohenpeißenberg: Seine Fällung stand ohnehin aus Sicherheitsgründen an, da an dieser Stelle eine Stromleitung verläuft, die mehrere Häuser versorgt. Am bisherigen Standort auf Privatgrund ist nun eine Ersatzpflanzung geplant. Die Weißtanne wurde am Mittwoch, den 2. November 2022, unter Anwesenheit der Hohenpeißenberger Bevölkerung, Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Bürgermeister Thomas Dorsch und der lokalen Presse vom Bauhofteam der Gemeinde gefällt.

Im Anschluss wurde der Baumriese auf ein Schwertransportfahrzeug verladen. In der Nacht auf den 3. November 2022 nahm der Spezialtransport – begleitet von der Polizei und TV-Teams – seinen Weg durch drei Landkreise in die Landeshauptstadt und wurde dort in den Morgenstunden von der Münchner Feuerwehr aufgestellt.

Ein Symbol der Hoffnung

„Wir freuen uns sehr, dass zum dritten Mal in Folge der Christbaum der Landeshauptstadt aus unserem schönen Landkreis stammt. Wir hoffen sehr, dass der Baum auf dem Marienplatz gerade in diesen schwierigen Zeiten für alle Bürgerinnen und Bürger Münchens und alle Besucherinnen und Besucher der Stadt ein Symbol der Hoffnung darstellt und zu einem gesegneten Weihnachtsfest aller Menschen im Land beiträgt“, sagte Landrätin Andrea Jochner-Weiß bei der Übergabe.

Thomas Dorsch, Bürgermeister der Spendergemeinde Hohenpeißenberg, drückte seine Freude ebenso aus: „Für uns ist es eine ganz besondere Ehre, dass der Baum in diesem Jahr aus unserer Gemeinde kommt. Ein Hohenpeißenberger Baum auf dem Münchner Marienplatz wird hellerleuchtet sicherlich für eine besonders festliche Stimmung sorgen.“

Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau

NEWS