Das Magazin für das Bayerische Oberland

Wirtschaftsforum Oberland bringt erneut Nachschlagewerk mit über 100 Ausbildungsberufen heraus

Vierte Runde für den „Ausbildungskompass“
Anmeldungen sind bis zum 22. Februar 2020 möglich!

„Ich werde Rohrleitungsbauer! Ich werde Bankkauffrau!“- so eine klare Entscheidung können oftmals nur wenige Jugendliche nach ihrem Schulabschluss treffen.
Kein Wunder, bei der Vielzahl an möglichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten fällt die Berufswahl nicht leicht.


Eine Orientierungshilfe soll auch in diesem Jahr wieder der „Ausbildungskompass“ bieten, den das Wirtschaftsforum Oberland in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der IHK München und Oberbayern, der Kreishandwerkerschaft Miesbach/Bad Tölz-Wolfratshausen sowie der Handwerkskammer für München und Oberbayern, bereits zum zum vierten Mal herausbringt.

Erstmals erfahren interessierte Schülerinnen und Schüler im ausbildungsfähigen Alter über den Ausbildungskompass auch, ob ein Arbeitgeber neben einem Praktikum und einem Ferienjob auch eine Ausbildung in Teilzeit anbietet.

Wie in den vergangenen Jahren wird die Ausbildungskompass-Broschüre (Gesamtauflage: mehr als 3.500 Exemplare), die auch als digitale Version unter www.ausbildungskompass.de  landkreisübergreifend verfügbar ist, ab Mai wieder an alle Schulen im Landkreis verteilt und erreicht damit direkt die Zielgruppe, um die es geht: die Schulabgängerinnen und Schulabgänger selbst sowie die Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, die die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Berufswelt begleiten. Außerdem wird der Katalog ebenfalls bei Ausbildungsmessen, bei Gemeinden und im Landratsamt, bei den Kammern und Innungen sowie bei der Agentur für Arbeit und im Jobcenter aufliegen.

Zu nahezu allen der mehr als 100 Berufssteckbriefen, die inhaltlich und optisch hochwertig im Nachschlagewerk dargestellt sind, gibt es einen Info-Film, der über einen QR-Code aufgerufen werden kann, Angaben über Vergütung, Ausbildungsdauer, schulische Interessen und persönliche Stärken. Nicht zu vergessen ist die Liste mit über 150 Unternehmen aus dem Landkreis, die sich inklusive persönlicher Ansprechpartner und Kontaktdaten präsentieren.

Wer als Ausbildungsbetrieb erscheinen will, kann sich bis 22. Februar unter www.ausbildungskompass.de  anmelden– gegen eine Gebühr von 60 Euro zzgl. USt. pro Ausbildungsberuf, Duales Studium, Studium mit vertiefter Praxis oder Freiwilligendienst. Die Kenn- zeichnung Praktikum, Ferienjob und Ausbildung in Teilzeit sowie der Online-Eintrag ist kostenfrei.

Weitere Informationen zum „Ausbildungskompass“ erteilen:

Herausgeber:
Wirtschaftsforum Oberland e.V. Andreas Roß Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz

Organisation, Abwicklung und Rechnungsstellung: Monika Uhl
Bahnhofstr. 21
82377 Penzberg

Telefon: 08856 90343-15 anmeldung@remove-this.ausbildungskompass.de

NEWS